Flexible Stornierung
Bester Preis – Bei uns immer zum günstigsten Preis
Freies WLAN
Unsere Hotels
  • Best Western Plus Hotel St. Raphael
  • Hotel City House
  • Raphael Hotel Wälderhaus
  • Best Western Raphael Hotel Altona
  • Best Western Hotel Hamburg International
  • Hotel Stella Maris
  • Hotel Central
  • Seehotel Frankenhorst
  • THE LIBERTY Hotel Bremerhaven
Logo Hotel Central - Homepage
  • Englisch
Jetzt buchen
  • Hotel
    • Frühstück
    • Lounge
    • Fragen & Antworten
  • Zimmer
    • Standard-Einzelzimmer
    • Standard-Doppelzimmer
    • Standard-Plus-Doppelzimmer
  • Bildergalerie
  • Hamburg
  • Lage
  • Kontakt
Jetzt buchen
  • Englisch
Unsere Hotels
  • Best Western Plus Hotel St. Raphael
  • Hotel City House
  • Raphael Hotel Wälderhaus
  • Best Western Raphael Hotel Altona
  • Best Western Hotel Hamburg International
  • Hotel Stella Maris
  • Hotel Central
  • Seehotel Frankenhorst
  • THE LIBERTY Hotel Bremerhaven
Raphael Hotel GmbH
Präsident-Krahn-Straße 15
D - 22765 Hamburg
Hotel Central auf Facebook (öffnet neuen Tab)
Hamburg, immer eine Reise wert Die Vielfalt der Hansestadt entdecken
{{ @async load('form/daterange', { bindStart: 'booking.arrival', bindEnd: 'booking.departure', placeholder: 'Reisezeitraum' }) /}}
{{ @async load('form/select', { bind: 'booking.adults', options: window.guests, placeholder: 'Gäste' }) /}}
{{ @async load('form/input', { bind: 'booking.bookingcode', placeholder: 'Buchungscode' }) /}}
Hafen, Alster, Elbphilharmonie & mehr

Hamburg erleben!

Das Hotel Central befindet sich im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen, einem ungewöhnlichen Hamburger Viertel mit einer bunten Restaurant- und Kneipenszene. Der Kreuzfahrt-Terminal Hamburg-Altona ist nur 1500 m entfernt. Hafen, Reeperbahn und Musicals sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Die Hamburger Innenstadt sowie die Alster können mithilfe der S-Bahnlinien in 12 Minuten erreicht werden.

Stadt- und Hafenrundfahrt

Stadt- und Hafenrundfahrt

Um sich einen ersten Eindruck von Hamburg zu verschaffen, starten Sie Ihre Entdeckungstour bei einer Stadtrundfahrt mit den roten Doppeldeckerbussen.

Diese beginnen ihre Fahrt am Hauptbahnhof, den Sie bequem mit der Linie S3 vom Bahnhof Altona aus – innerhalb von ca. 20 Minuten – erreichen. Alternativ starten die Busse auch an den Landungsbrücken, die innerhalb von 10 Minuten mit der Linie S1 angefahren werden können. Mit den Doppeldeckerbussen kommen Sie vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: Alster, Rathaus, Speicherstadt, HafenCity und Reeperbahn. Sie können sich am Bus auch direkt ein Kombiticket kaufen und mit diesem nicht nur die roten Doppeldecker den ganzen Tag nutzen, sondern auch eine Hafenrundfahrt machen. Unterbrechen Sie ruhig Ihre Stadtrundfahrt an den Landungsbrücken und schnuppern Sie Hafenluft bei einer Hafenrundfahrt. 

Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen, während Ihr fachkundiger Kapitän Ihnen alles über Hafen, Schiffe und Ladung erzählt!

St. Michaelis Kirche

St. Michaelis Kirche

Was wäre ein Kurzurlaub in Hamburg ohne den Besuch des Hamburger Michels? Die Kirche St. Michaelis zählt zu den schönsten Barockkirchen Norddeutschlands und ist mit der Linie S3 bis Haltestelle Landungsbrücken und einem anschließenden Fußweg von zehn Minuten erreichbar. Ihr Turm ist mit seiner Kupferhaube das Wahrzeichen der Stadt. 

Wer die Stufen zur Aussichtsplattform nicht scheut, wird mit einem herrlichen Blick auf die Hamburger Skyline belohnt!

Reeperbahn & St. Pauli

Reeperbahn & St. Pauli

Die Reeperbahn ist Dreh- und Angelpunkt des Hamburger Nachtlebens im Viertel von St. Pauli. Denn wie hat schon Hans Albers gesungen: »Auf der Reeperbahn nachts um halb eins, ob du n' Mädel hast oder auch keins, amüsierst du dich, denn das findet sich auf der Reeperbahn nachts um halb eins«. 

Auch Hamburgs bekanntester Stadtteil St. Pauli ist in jedem Fall einen Abstecher wert! Entdecken Sie dieses faszinierende und bunte Viertel, das neben der Reeperbahn als Amüsiermeile mit zahlreichen Theatern, Pubs, Kneipen und Diskotheken weit mehr zu bieten hat! Bekannte Orte wie der Hans-Albers-Platz und die Große Freiheit wechseln sich ab mit historischen Nebenschauplätzen in kleinen Seitenstraßen, an denen die Vergangenheit des Arbeiterviertels noch heute nachvollzogen werden kann. 

Reeperbahn & St. Pauli erreichen Sie mit der Linie S3 in 20 Minuten.

Ein geführter Rundgang kann Ihnen in einer spannenden Mischung aus Kultur und Geschichte alle Facetten des schillernden Kiezlebens näher bringen

Hamburg Dungeon

Hamburg Dungeon

Das in der Speicherstadt gelegene Hamburg Dungeon erreichen Sie mithilfe der Line S3 innerhalb von 20 Minuten.

In 90 Minuten erleben Sie hier eine Reise durch die Hamburger Geschichte, die Ihnen sowohl Wissenswertes über die Vergangenheit der Stadt näherbringt als auch ein schaurig schönes Vergnügen bietet. Sie erleben in elf Shows die dunklen Seiten der Hansestadt. 

Zwei Fahrattraktionen, moderne Multivisionseffekte und kostümierte Schauspieler entführen Sie in 600 Jahre Hamburger Geschichte!

Elbphilharmonie

Elbphilharmonie

Hamburgs jüngstes Wahrzeichen – die Elbphilharmonie, erreichen Sie mit der Linie U3 bis Baumwall innerhalb von 20 Minuten. 

Den Sockel bildet der historische Kaispeicher A über dem sich der kristalline, geschwungene Neubau erhebt. Vom Haupteingang aus führt Europas längste Rolltreppe, die »Tube«, auf 82 Metern bis in den 6. Stock des Kaispeichers. Hier angekommen, erwartet einen das wohl schönste Fenster zur Elbe: Eine riesige Panoramascheibe eröffnet den wunderschönen Blick über die Landungsbrücken und den Hafen. Ebenfalls auf der Ebene befindet sich der Zugang zum Restaurant Störtebeker. 

In der 8. Etage zwischen Kaispeicher und Glasüberbau befindet sich die sogenannte Plaza. Auf 37 Metern Höhe bietet sich dem Besucher ein Rundweg am äußeren Rand des Gebäudes, der zu allen Seiten einen einzigartigen Blick auf die Stadt und den Hafen ermöglicht. Auf der zentralen Plattform befinden sich ebenfalls die Aufgänge zu den Konzertsälen, die Hotel-Lobby, der Elbphilharmonie Shop und das Deck & Deli.

Hamburger Fischmarkt

Hamburger Fischmarkt

Den Hamburger Fischmarkt erreichen Sie zu Fuß binnen 20 Minuten.

Von Fisch, Obst, Tropenpflanzen und Klamotten bis hin zu lebenden Hühnern oder ganzen Entenfamilien werden auf dem Hamburger Fischmarkt die verschiedensten Waren gehandelt. Attraktion sind dabei vor allem die Marktschreier. Angeblich sind die lauthals schreienden Händler bis zur Reeperbahn zu hören und nicht selten fliegt ein Stück Obst durch die Luft. 

Meist wird noch ein Fisch oben drauf gepackt oder noch ein Stück Wurst extra angepriesen, bis sich ein Käufer für die Waren findet. Viele gehen mit schweren Tüten voller Fisch und Obst nach Hause. Aber auch ohne die Absicht Schnäppchen zu finden, lohnt sich der Besuch des Hamburger Fischmarkts. Zum Beispiel für ein Frühstück mit Fischbrötchen, einen morgendlichen Blick über die Elbe bis zum Hamburger Hafen oder einfach nur, um das Spektakel des Marktes zu erleben.

Öffnungszeiten:

Sommersaison April bis Oktober: jeden Sonntag 5:00 Uhr bis 9:30 Uhr
Wintersaison November bis März: jeden Sonntag 7:00 Uhr bis 9:30 Uhr

Hamburgs Speicherstadt

Hamburgs Speicherstadt

Die Speicherstadt Hamburg gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole und ist mit der Linie S1 innerhalb von 20 Minuten erreichbar. Der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt wurde 2015 zum Weltkulturerbe erklärt und ist bereits im Jahr 1883 als Teilstück des Hamburger Hafens erbaut. 

Noch heute scheint der Duft der großen weiten Welt über den alten Speichern zu schweben. Auf uralten Eichenpfählen erbaut, dienten die sechs- bis siebenstöckigen Ziegelbauten einst als zollfreie Lagerstätte für Kaffee, Kakao, Tabak, Tee und hochwertiges Stückgut. Die alte Speicherstadt lässt sich sowohl vom Land als auch vom Wasser aus gut erkunden. 

Lassen Sie sich verzaubern von diesem über hundertjährigen Stadtteil und lernen Sie eines der beliebtesten touristischen Ziele Hamburgs kennen!

Miniatur Wunderland

Miniatur Wunderland

Das Miniatur Wunderland erreichen Sie mithilfe der Linie S1 innerhalb von ca. 20 Minuten. Damit Sie nicht so lange warten müssen, lohnt sich die vorherige Ticketreservierung über das Internet.

Die größte Modelleisenbahn der Welt besteht aus 15 Kilometern Gleisen auf über 1.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche, die stetig erweitert wird. Auf dem Schienennetz verkehren an die 1.040 digitale Züge, die von 50 Computern aus gelenkt werden. 

Diese Ausmaße begeistern nicht nur Modelleisenbahnfans, sondern bringen Erwachsene wie Kinder zum Staunen!

Ein Haus der Raphael Hotels

  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Raphael Hotel GmbH
Präsident-Krahn-Straße 15
D - 22765 Hamburg
Telefon+49 (0)40 30 61 50
E-Mailcentral@raphaelhotels.de
Newsletter abonnieren
Immer auf dem Laufenden bleiben und unseren Newsletter bestellen!
Hotel Central auf Facebook (öffnet neuen Tab)